New York, New York – the music fits the landscape

Ich war gerade mit meiner Kamera für ein paar Tage unterwegs, als mich eine Nachricht von meinem Freund Andy erreichte und er mich fragte, ob ich nicht Lust hätte, einen Clip für SEDIBUS zu erstellen, anläßlich der Veröffentlichung des zweiten Studioalbums. Allerdings hatte die Sache einen Haken, mir blieb weniger als 4 Wochen und ich benötigte eine Idee.

Das wilde Leben um mich herum und die fantastischen einmaligen Eindrücke, haben mich an meine Filmreihe „random“ erinnert, die in London begonnen und Japan fortgeführt wurde. Sehr schnell hatte ich die Idee, eine Trilogie zu erschaffen und diese mit dem Musikvideo zu komplettieren. Bilder architektonischer Schönheit, gepaart mit Schnappschüßen vieler Gegensätze, Schnelllebigkeit, Konsum und Armut und das scheibar grenzenlose Denken in solch einer Metropole habe ich eingefangen und bewusst in eine farbliche einheitliche Bildästhetik entgegen des Blingblings im Herzen der Stadt getaucht und das mit meinen fast überforderten Augen wahrgenommene XXL Format des Treibens gegen ein schlichtes 4:3 in mein MuVi getauscht.

Den Sound lieferte SEDIBUS von Alex Paterson und Andy Falconer mit dem Track „seti pt.3“ und Tage später nach meiner Rückkehr in meinem bs-films Studio waren die ersten Timelines in meinem Schnittprogramm mit fantastischen Bildern arrangiert.

Bilder und Sound haben sich bestens ergänzt und sowohl Andy, Alex als auch die Verantwortlichen des Labels Cooking Vinyl schienen begeistert und nach der Veröffentlichung ließ das erste Feedback nicht lange auf sich warten.

„Another brilliant video“, „Beautiful piece“, „New York, New York – the music fits the landscape“, „Fabulous“, „Beautiful“, etc

Das Video wurde exklusiv bei Obscure, dem Kanal von „THE ORB“ am 26.10.2023 veröffentlicht.

Von A wie Aliens bis W wie Weihnachten….or coming soon.

Die letzten Wochen waren geprägt von vielen Projekten und die kommenden werden genauso kreativ.

Neben unserem monatlichen Mitwirken bei der Theaterserie ABSCHLUSSFEIER haben wir bereits einen Trailer für eine Bühneninszenierung des Triastheaters für eine Geburt zur Weihnachstzeit produziert. Dabei ist eine Version entstanden, die im wunderschönen Kino SCHAUBURG Filmpalast zu sehen sein wird, sowie eine Langversion mit zusätzlichen Szenen.

Bei den Dreharbeiten.

Bereits begonnen haben die Arbeiten für die Band SEDIBUS anlässlich des Releases des neuen Albums SETI, das bei cookingvinyl.com Mitte Oktober erscheinen wird. Dazu bald mehr!

Geplant ist außerdem die Unterstützung für das neueste Projekt für das theater glassbooth zur Premiere im November diesen Jahres.

Diese Woche ist wieder Zeit für die Serie ABSCHLUSSFEIER im Rabbit Hole Theater für Folge Folge 5 am 28.09.2023, 20 Uhr.

Was geschah in Folge 3:

„Nach drei Monaten der Isolation ist der Tribe emotional am Ende. Auch von Mara gibt es noch keine Nachricht und die Hoffnung auf Rettung schwindet. Als Tom versucht, Salamanca mit Mantra-Gesängen zu berühren, begeht Rick einen schweren Fehler. Ein Fernsehabend soll die Gemüter beruhigen, doch eine Kundgebung von Joe Biden stellt das Ensemble vor seine bisher größte Herausforderung.“

copyright: rabbithole-theater.de

Oder schaut euch den Teaser von uns dazu an:

Die Goldene Hasenpfote 2023 goes to…

Bei der diesjährigen Verleihung der goldenen Hasenpfote im Rabbit Hole Theater am 05.08.2023 wurden wir mit dem Ehrenpreis überraschend ausgezeichnet.

Unser Dank gilt der Jury und dem gesamten Team des Rabbit Hole für das Vertrauen und die Wertschätzung unserer Arbeit und dafür, dass wir bei so vielen Produktionen wie z.B. Amsterdam, Böhmer, Abschlussfeier u.v.m, unseren kreativen Beitrag leisten und Teil dieses engagierten Ensembles sein durften…danke, danke…wir freuen uns unglaublich…. 🙂

Barbie nicht in Rosarot

Screenshot aus BARBIES OVERDRIVE von bs-films 2010

2023 ist das Jahr des Barbie Comebacks auf den großen Leinwänden in den Kinos. 2010 zum 50 jährigen Geburtstag feierte die Kultpuppe allerdings schon anlässlich des 2. Gelsenkirchener Filmfestes eine Premiere, bei der sie ihr rosarotes Image ablegte und versuchte, die Welt von dem großen Kollaps zu retten.

Ein buntes trauriges Endzeitdrama im Arcade Stil der 80iger mit einem Soundtrack einer Musiker Ikone aus der selben Dekade, Martin Degville von der Band SIGUE SIGUE SPUTNIK. Die Älteren sollten den damaligen Hit LOVE MISSILIE F1.11 vielleicht noch kennen.

Hier geht es zum Clip:

Trailer:

ABSCHLUSSFEIER – Die Serie

„Ein Bühnenstück, das als siebenteilige Serie aufgeführt wird, gehört auf jeden Fall dokumentiert – und sei es nur für die Geschichtsarchive. Diese Aufgabe haben Dirk Gerigk und Stefan Bahl übernommen. In der zweiten Folge fällt Bahl gar eine Statistenrolle zu, wenn er für Papadopoulos ein Streaming einrichten muss, damit der seine Botschaft an die Welt verbreiten kann.“ Copyright O-Ton, MICHAEL S. ZERBAN

Diesem Zitat aus der anhängenden Rezension ist nichts mehr hinzuzufügen, welche fantastische Aufgabe wir übernommen haben, in „unserer“ neuen Wohnhöhle, dem Rabbit Hole Theater in Essen (https://rabbithole-theater.de) bei unseren Freunden Dominik Hertrich, Jens Dornheim und Christina Binta. Wir bestücken nicht nur die Archive mit jeder Folge dieser Serie, sondern begleiten diese mit Cams und Fotokamera.

Das Ensemble aus Folge 1

Hier die komplette Rezension von Folge 2:

Kurzfilmtage Oberhausen

Während die 69. Kurzfilmtage stattfinden, blicken wir bei dem fantastischen Trubel auf die letzten 10 Jahre zurück, auf diverse Beitragseinreichnungen sowie Teilnahmen sowohl als Filmer sowie als Jurymitglied der WDR Westart.

Vor genau 10 Jahren hat der Clip „random“ bei den Kurzfilmtagen seine Premiere gefeiert. Ein MuVi mit Musik von Portion Control, einer unserer bisher kürzesten und mit Bildmaterial, das zufällig in London entstanden ist, als die Kamera unbemerkt weiter aufzeichnete.

Zufällig wurde meine Präsentation vor dem Screening aufgezeichnet, die es hier zusehen gibt, kombinierten mit Bildmaterial im Original.

Bei den 65. Kurzfilmtagen war es wieder soweit, dieses mal als Jury für den Publikumspreis von WDR WestArt , eine tolle Erfahrungen mit vielen kontroversen Diskussionen mit den anderen Jurymitgliedern, was anstrengender sein kann, als einen kreativen Clip zu kreieren.

Bands aufgepasst!

Wir saßen gestern zusammen und haben ein wenig in unserer Videothek gestöbert und festgestellt, dass wir schon eine Menge Musikvideos mit einigen Bands aus unterschiedlichen Genres erstellt haben. Anhängend ein ganz besonderes, das nicht nur im Ruhrgebiet, sondern auch an zwei Lost Places entstanden ist, die heute leider nicht mehr existieren. Dazu der fantastische Remix von Mr. Falconer zur Musik einer Band namens film.

Schreibt uns, wer unsere Sammlung erweitern mag. Spontanität und kreativen Wahnsinn bringen wir mit und ihr eine Idee, etwas Zeit und viel Spaß.

Mail an: sputdix@bs-films.de

Kameras an!

2010 starteten wir mit Abfimungen für Theaterinszenierungen und durften unterschiedliche Bühnenluft schnuppen. Unsere ersten Aufnahmen entstanden im MiR in Gelsenkirchen, es folgten vielen weitere auf regionalen Bühnen, auch das große Opern Mekka Bayreuth hat unsere Kameras gesichtet.

Damit auch alles, was vor unseren Objektiven geschieht, festgehalten wird, sind wir unterschiedlich mit diversen Kameras vor Ort und bleiben der spontanen und kreativen Linie unseres Schaffens treu.

Hier eines der wenigen Bilder von uns zusammen, entstanden bei einer glassbooth Produktion, allerdings zu einem Teaser von DER REICHSBÜRGER, zu der Inszenierung auch eine Abfilmung entstanden ist.

Weitere Impressionen unserer Produktionen in einer kleinen Auswahl in s/w.

Bilder aus 1984, DAS INTERVIEW, MEIN KAMPF, DAS TOTENSCHIFF (trias ruhrtheater), DAS PRODUKT, WILLEMS WILDE WELT (glassbooth theater)

Anfragen zu Abfilmungen gern per Mail an folgende Adresse:

sputdix@bs-films.de

Ein musikalisch experimentelles Projekt

In 2022 entstand diese spontane Idee bei einem Sample in meinem Ohr zu einem Remix von Andy Falconer von The Orbs Album „ABOLITION OF THE ROYAL FAMILIA“, den ich hörte:

„SHUT UP, BE HAPPY, OBEY ALL ORDERS WITHOUT QUESTIONS“

Zur Zeit der Pandemie, wo Vorsicht, Solidarität, Rücksichtsnahme, Verzicht, aber auch Einschränkung, Ungeduld und Widerstand sich auf der Welt breit machte, sollte ein Clip entstehen, zwei Jahre nach dem Projekt PANDEMONIUM, der das Thema zu einem anderen Zeitpunkt aufgreifen und behandeln sollte.

Ist der Film PANDEMONIUM ein Zeitdokument mit all den darin vorkommenden Protagonisten zu Beginn der fast dreijährigen Pandemie aus der Sicht der lokalen Umgebung rund um Gladbeck entstanden, ist der Clip SLAVE TILL U DIE (STUD) eine Collage bestehend aus weltweiten Ereignissen, künstlerisch und bewusst verfremdet dargestellt, weil Bilder und Nachrichten dazu in den Medien omnipräsent oder gar bestimmend waren, mit einem kritischen Blick in die Vergangenheit.

Die Ameise darin verkörpert den Beginn allen Übels mit all seinen katastrophalen Folgen, und das im 21. Jahrhundert, wo sich niemand das Ausmaß dieses eingetretenen „Horror-Szenarios“ hätte zu Beginn 2020 vorstellen können.

Darin mitgewirkt haben zahlreiche Fans von THE ORB nach einem Aufruf von Andy Falconer, die ihre Statements mit zahlreichen Clips aus der ganzen Welt an uns eingereicht haben. Unglaublich!

Bereits in 2022 entstanden und auf dem facebook Kanal von The Orb im April 2022 veröffentlicht, präsentieren wir erstmalig diesen Clip nun auf unseren Kanälen.

Unser Dank gilt vor allem Alex Patterson von THE ORB sowie ANDY FALCONER, ohne dem die Realisation dieses Projekts schwer möglich gewesen wäre.

Dirk Gerigk, 05.02.2023