Ein musikalisch experimentelles Projekt

In 2022 entstand diese spontane Idee bei einem Sample in meinem Ohr zu einem Remix von Andy Falconer von The Orbs Album „ABOLITION OF THE ROYAL FAMILIA“, den ich hörte:

„SHUT UP, BE HAPPY, OBEY ALL ORDERS WITHOUT QUESTIONS“

Zur Zeit der Pandemie, wo Vorsicht, Solidarität, Rücksichtsnahme, Verzicht, aber auch Einschränkung, Ungeduld und Widerstand sich auf der Welt breit machte, sollte ein Clip entstehen, zwei Jahre nach dem Projekt PANDEMONIUM, der das Thema zu einem anderen Zeitpunkt aufgreifen und behandeln sollte.

Ist der Film PANDEMONIUM ein Zeitdokument mit all den darin vorkommenden Protagonisten zu Beginn der fast dreijährigen Pandemie aus der Sicht der lokalen Umgebung rund um Gladbeck entstanden, ist der Clip SLAVE TILL U DIE (STUD) eine Collage bestehend aus weltweiten Ereignissen, künstlerisch und bewusst verfremdet dargestellt, weil Bilder und Nachrichten dazu in den Medien omnipräsent oder gar bestimmend waren, mit einem kritischen Blick in die Vergangenheit.

Die Ameise darin verkörpert den Beginn allen Übels mit all seinen katastrophalen Folgen, und das im 21. Jahrhundert, wo sich niemand das Ausmaß dieses eingetretenen „Horror-Szenarios“ hätte zu Beginn 2020 vorstellen können.

Darin mitgewirkt haben zahlreiche Fans von THE ORB nach einem Aufruf von Andy Falconer, die ihre Statements mit zahlreichen Clips aus der ganzen Welt an uns eingereicht haben. Unglaublich!

Bereits in 2022 entstanden und auf dem facebook Kanal von The Orb im April 2022 veröffentlicht, präsentieren wir erstmalig diesen Clip nun auf unseren Kanälen.

Unser Dank gilt vor allem Alex Patterson von THE ORB sowie ANDY FALCONER, ohne dem die Realisation dieses Projekts schwer möglich gewesen wäre.

Dirk Gerigk, 05.02.2023

Zum Abschluss des Jahres

In den letzten zwei Monaten waren wir wieder bei unseren befreundeten Theatern glassbooth und triastheater Ruhr zu Abfilmungen im Rabbit Hole Theater in Essen unterwegs und haben zwei beeindruckende Inszenierungen abfilmen dürfen.

„Ein Hungerkünstler“ nach einer Erzählung von Kafka von und mit Ulrich Penquitt.

„Hungerkünstler waren Schausteller, die Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts

in Europa als öffentliche Attraktion über einen längeren Zeitraum fasteten.

Und heute fasten die Künstler unter den Corona Bedingungen.“ (Zitat: Ulrich Penquitt)

Ohne Worte, das haben wir leider in den letzten beiden Jahren miterleben dürfen, daher gilt es vor allem diese durch zahlreiche Besuche in ihren Theatern zu unterstützen!

Mehr Details und Informationen zu dem Stück unter: www.triasteater.de

Die Inszenierung ist sehr kurzweilig und wird beeindruckend dargeboten. Einen Einblick hierzu aus dem offiziellen Trailer und der DVD der aus Abfilmung :

Trailer realisiert von bs-films.de

Infos zur DVD unter der Rubrik „bs2products“

1 0 0 0 0 0 Besucher seit 2018

Gestern wurde diese  Zahl von 100000 Besuchen unserer Seite erreicht, die uns riesig freut und motiviert, mehr von unseren Projekten vorzustellen oder beim Entstehungsprozess dieser teilhaben zu lassen.

 

 

Ein langes Kapitel

Eine lange Zeit haben wir Sigue Sigue Sputnik Electronic begleitet und aus dieser Zusammenarbeit sind einige Konzertabfilmungen, Clips sowie eine komplette Bühnenshowinstallation entstanden.

Es begann  mit simplen stativlosen One Cam Aufnahmen von einem Podest wie in Köln 2007 bis zu tollen Aufzeichnungen mit diversen HD fähigen Kameras, sodass der Eindruck entstehen könnte, dass wir mit einem ganzen Team unterwegs gewesen wären.

Auch eine Anfrage zu der Erstellung einen Bühneninstallation, die europaweit die Band bei ihren Shows begleitete, ist 2011 aufwendig entstanden, die limitiert und factory pressed als streng limitierte Version zu dem Album REVISITED erschienen ist. Das Video war ebenso im selben Jaht als Videoalbum FLAUNT IT, The Movie , Part One auch für kurze Zeit erhältlich.

Ausschnitt aus der DVD von 2014, Bochum , D

2010: Den Bosch, NL

2007: Live in Köln , D

 

Ein Ausflug nach der Sommerpause ins Archiv

Nach einem späten letzten Sommerurlaub wird unser Archiv ein wenig ausgefegt.

Neben diversen Digitalisierungen unserer  DVDs von zahlreichen Produktionen  haben wir unsere bs-products Seite aktualisiert mit etwas älteren Produktionen aus den Jahren 2014 bis 2016.  Ein buntes Potpourri aus Glammerpop, Ruhrpottscharm sowie spannenden Theater.

 

AMSTERDAM

Eine intensive Zeit liegt hinter uns und wir freuen uns, wieder mit theater glassbooth zusammen gearbeitet zu haben.

Hier ein Foto enstanden nach den Dreharbeiten mit Uli Penquitt.

Entstanden sind ein paar Clips als Bühneninstallationen für die Produktion „AMSTERDAM“ sowie ein Teaser, zu dem wir PORTION CONTROL (GB) für den Soundtrack gewinnen konnten, die uns schon zu dem Oberhauserer Kurzfilmtage Beitrag „random“ den perfekten Sound zur Verfügung gestellt haben. Danke!

Hier geht es zum Teaser

 

Zum Abschluss eines besonderen Jahres eine Abfilmung

Einen Tag vor dem Böhmerschen Torneestart bekamen wir einen Anruf, ob wir nicht Zeit hätten, das Spektakel an Mikrophon und Leinwand filmisch im kleinen  wunderschönenTheater Wohnzimmer AmVieh-Theater Essen festzuhalten und.

Was sollen wir sagen, seht selbst:

Daraus entstanden ist eine schöne DVD, quasi ein inoffizieller Bootleg des Künstlers, welche nur sehr streng limitiert unser Büro zum Management EPM verlassen hat. Darauf sind auch alle Videos zu sehen, die wir dazu beigetragen haben.

Danke Böhmer für den unvergesslichen Abend und die kreative Zusammenarbeit!

Böhmer

Es geht mal wieder nach langer Zeit auf die Musikbühne.

Für Böhmers Tournee liefern wir mit vielen Videoinstallationen  einen passenden und bunten Background.

„Mein Herz gehört dir“-Tournee – Böhmer LIVE!

Vorstellungen:
27.11.2021, um 20:00 Uhr
28.11.2021, um 19:00 Uhr

Kurzes Glück – langer Fall.

Er glaubte an das Gute im Menschen, hielt sich für den King of the Ring in „Container Love“ (theater glassbooth 2014), wurde altersweiser in „Willems Wilde Welt“ (2019). Doch nach Pandemie, Klimawandel und zuviel Gin fühlt sich der gescheiterte Schlagerbarde zerrüttet und zerrupft. Die Spirale dreht sich schneller und das Mithalten fällt schwer. Vielleicht will er es auch nicht mehr. Und so bringt Böhmer seine bisher wohl nachdenklichsten Songs auf die Bühne und mit ihnen auch die Wut – und die Hoffnung – eines entgrenzten Narren, der sich nichts sehnlicher wünscht als die Revolution der Liebe. Mit den Gassenhauern „Massentherapie“, „Es waren die Menschen“ und „Du hast mir gezeigt“.

Texte und Gesang: Böhmer
Musik: Danny Diamond
Videos: BS-Films

Quelle: AmVieh-Theater Essen