Nach Gladbeck in 2021 geht es in 2022 zum zweiten Mal nach Essen.
Wir freuen uns, dieses Zeitzeugnis der Pandemie erneut präsentieren zu dürfen.
Am 21.05.2022 um 20 Uhr im AmVieh Theater.“
Spontanität und kreativer Wahnsinn gelebt von 2 Filmemachern aus dem Ruhrgebiet
Nach Gladbeck in 2021 geht es in 2022 zum zweiten Mal nach Essen.
Wir freuen uns, dieses Zeitzeugnis der Pandemie erneut präsentieren zu dürfen.
Am 21.05.2022 um 20 Uhr im AmVieh Theater.“
Einen Tag vor dem Böhmerschen Torneestart bekamen wir einen Anruf, ob wir nicht Zeit hätten, das Spektakel an Mikrophon und Leinwand filmisch im kleinen wunderschönenTheater Wohnzimmer AmVieh-Theater Essen festzuhalten und.
Was sollen wir sagen, seht selbst:
Daraus entstanden ist eine schöne DVD, quasi ein inoffizieller Bootleg des Künstlers, welche nur sehr streng limitiert unser Büro zum Management EPM verlassen hat. Darauf sind auch alle Videos zu sehen, die wir dazu beigetragen haben.
Danke Böhmer für den unvergesslichen Abend und die kreative Zusammenarbeit!
Es geht mal wieder nach langer Zeit auf die Musikbühne.
Für Böhmers Tournee liefern wir mit vielen Videoinstallationen einen passenden und bunten Background.
„Mein Herz gehört dir“-Tournee – Böhmer LIVE!
Vorstellungen:
27.11.2021, um 20:00 Uhr
28.11.2021, um 19:00 Uhr
Kurzes Glück – langer Fall.
Er glaubte an das Gute im Menschen, hielt sich für den King of the Ring in „Container Love“ (theater glassbooth 2014), wurde altersweiser in „Willems Wilde Welt“ (2019). Doch nach Pandemie, Klimawandel und zuviel Gin fühlt sich der gescheiterte Schlagerbarde zerrüttet und zerrupft. Die Spirale dreht sich schneller und das Mithalten fällt schwer. Vielleicht will er es auch nicht mehr. Und so bringt Böhmer seine bisher wohl nachdenklichsten Songs auf die Bühne und mit ihnen auch die Wut – und die Hoffnung – eines entgrenzten Narren, der sich nichts sehnlicher wünscht als die Revolution der Liebe. Mit den Gassenhauern „Massentherapie“, „Es waren die Menschen“ und „Du hast mir gezeigt“.
Texte und Gesang: Böhmer
Musik: Danny Diamond
Videos: BS-Films
Quelle: AmVieh-Theater Essen
Wir blicken auf einen perfekten OpenAir Kino Abend anlässlich der Premiere von Pandemonium zusammen mit theater glassbooth zurück.
Location, Wetter, Organisation des Teams vom kreativAmt Gladbeck konnten nicht besser sein, um unseren Gäste einen optimalen Rahmen bieten zu können und…. es war kein Platz mehr zu Beginn des Films frei!!
Aufbauarbeiten.
Der rote Teppich durfte für unsere Gäste nicht fehlen.
Alles nur top!
Wir hatten viele gute Gespräche mit unseren Gästen , zu denen auch einige Mitwirkende zählten.
Jens Dornheim, Stefan Bahl, Dirk Gerigk und Dominik Hertrich
Wir sind glücklich und zufrieden und bedanken uns für den Applaus des Publikums und das zahlreiche Feedback zu unserem Kurzfilm.
Wir sagen vor allem Danke an Marc Jung vom kreativAmt Gladbeck, der uns diese Premiere mit seinem unermüdlichen Engagement und seinem fleißigen Team ermöglicht hat und hoffen auf eine baldige Fortsetzung im September im KoKi Gladbeck.
Es ist endlich soweit, der Film PANDEMONIUM feiert seine Premiere.
Wo: Im Vorgarten des kreativAmts, Jovyplatz 4, 45964 Gladbeck
Wann: Sa 14. August 2021, Einlass: 20 Uhr, Beginn: 21:30 Uhr
Dauer: 45 Minuten
Eintritt: Frei (um eine Spende wird gebeten)
Wir bitten darum, einen Stuhl oder eine Decke mitzubringen!
Eine vorherige Anmeldung unter info@glassbooth.de wird empfohlen!
Hier geht es zum Interview zum Film u.a. mit dem Regisseur und Schauspieler:
Es begann mit einer Anfrage unserer Freundes Andy Falconer von afp, der mit seinem fantastischen Soundtrack unseren Film PANDEMONIUM (produziert von theater glassbooth) den passenden stimmungsvollen Klangteppich geboten hat, ob wir uns für eines seiner neuen Projekte mit der Ambient Legende Alex Paterson, der übrigens auch in dem gerade genannten Film zu sehen ist, von THE ORB vorstellen könnten, einen Musikclip zu erstellen.
Es folgte eine kleine Auswahl von Tracks des Debütalbums SEDIBUS „The Heavens“ Monate vor dem Release Ende Mai, bei der wir uns schnell auf einen Track festlegten. Jetzt galt es zu den sehr treibenden Ambient Klängen auch die passenden Bilder zu finden. Das Intro mit Klängen aus dem All ließ unseren Blick schnell in unserem Schnittstudio auf ein paar ausgestellte Blechroboter schweifen, die es mit ihrer unterschiedlichen Mechanik zum Leben zu erwecken galt. Schnell war das Greenscreen Studio installiert und schon ging es los.
Woche für Woche entwickelten wir neue Ideen editierten in unsere Aufnahmen ein paar Effekte
und haben den grünen Hintergrund mit Bildern aus einer Fotosession in Doel Belgien ausgetauscht.
Der in einer Schublade entdeckte Kinderkreisel
erinnerte schnell an einem Raumschiff eines kultigen trashigen 50iger Jahre Sci-Fi Films und von Tag zu Tag entstand mehr und mehr eine kleine Geschichte, die mit einem Augenzwinkern Bezug zu einem weniger sich jährendem Gedächtnis einer atomaren Katastrophe fand.
Hier ist der fertige Clip, der exklusiv auf ORBSCURE Recordings seine Premiere am 03.06.2021 feierte
Zum Abschluss Feedback aus England 🙂 :
Loved the video… …… It’s ******** great!!!!!! Great marriage of sounds and visuals. Superb work all involved
………….the guys over at BS-films came up with the whole video concept on their own, and did an amazing job on it. Fits perfectly……Couldn’t agree more they did a great job
…..Wicked track and video…Put quite simply ‚ I Love It` ..PureClass!…Genius…Fabuleux…Excellent video, really cool….Well I just shared it
….What an amazing video. Love it!….That little blue dancing dude’s got moves….Fits perfectly
…It sort of reminds me of Mars Attacks but a Seseme Street version
….The video made me love the song even more. I now must get all those robots…Really enjoyed this video Andy Falconer props to the video artists for the visuals, it works just beautifully. Also, I want robot thingys that do this..
Vor 4 Jahren zur Osterzeit 2017 entstand in Zusammenarbeit mit dem Theater glassbooth einer unserer aufwändigsten Arbeiten für PONTIUS PILATUS.
Mit einem mobilen Greenscreen, den wir in Kürze vor den Dreharbeiten installiert und ausgeleuchtet haben, entstanden diverse Zwischensequenzen als Bühneninstallation. Ein großes Ensemble, das während der Umbauarbeiten ungeduldig bei sehr kühlen Temperaturen in einer ehemaligen Werkshalle (Magazin von Susanne Schalz) auf ihren Einsatz wartete, sowie die nur an einem Tag angesetzten Dreharbeiten, war eine ambitionierte Herausforderung für uns, die am Schnittcomputer noch ihren Höhenpunkt fand. Dabei ging es vor allem darum, stimmungsvolle Szenen entstehen zu lassen, die den Theaterbesucher auf der Bühne begeistern sollten.
Wie so oft laufen solch Arbeiten vor der Kamera nicht nach Plan. Auszüge dazu gibt es in dem folgenden kurzen Clip zu sehen.