The Orb – slave till u die (2022)
Sedibus – unknowable (2021)
SMOT – liberty (2021)
Psycho Sexy – Dark Necessities (2019)
Psycho Sexy – Me and my friends (2019)
Psycho Sexy – Can`t stop (2019)
SMOT – pull the trigger (2017)
SPECIAL BS2 EDIT
SMOT – pull the trigger
ORIGINAL VERSION
https://www.facebook.com/SMOT-1514499638772229/
AFP (Andy Falconer projects) (2017)
…the guy is looking back on his life and realising that in a way he’s fucked it up and been living a life and being somebody he’s not and that in fact he’s harmed those round him. Comments from his ex wife and girlfriend and at the very end when it’s clear to him what’s happened he realises he still has hope….an ambient master piece of andy falconer projects.
Meta Meat (F) – Converge live in Essen (2017)
Dies ist ein Spontanabfilmung während des Maschinenfestes in der Zeche Carl mit lediglich 2 Kameras.
Andy Falconer (AFP) – Random 2 (DvG Productions 2016)
Japan ist eine faszinierende Welt für sich. Die Kultur in der Alt und Neu ständig aufeinandertreffen hat mich immer schon in seinen Bann gezogen. Es ist wunderschön, rätselhaft und zugleich eigentümlich. Auch wenn die Geschichte der alten Samurai oder Ninja oft verklärt dargestellt wird, so ist sie doch der Schlüssel zur Gegenwart – zur heutigen Kultur, die sich ständig neu erfindet und einerseits einen grenzenlosen Appetit auf Popkultur hat, andererseits aber traditionelle Rituale bis zur Perfektion ausübt. Neben kulinarischen Abenteuern, dem imposant schnellen Shinkansen und den in ihrer Schrillheit trotzdem schwarmgleich-konformen Einwohnern blickt gerade Tokio mit seinen futuristischen Straßen voll blinkender Neonlichter und riesiger Wolkenkratzer stets in die Zukunft und saugt jeden in sich auf. Mit random 2 komponiert Dirk Gerigk (bs-films) nach aus den vielen visuellen Eindrücken ein Werk, das nur einen Wimpernschlag dieser faszinierenden Welt zeigt und doch meint man mittendrin zu sein.(Iris Dobin/Kamera/DvG Productions) Random ist ein Projekt, das erstmals im Jahr 2012 beim Fotografieren in London entstanden ist, bei dem eher zufällig die Kamera Videosequenzen aufgenommen hat, als sie ausgeschaltet an dem Kameragurt zu hängen schien. 2016 entstand die Idee bei einem Gespräch dieses Projekt fortzusetzen, allerdings konzeptionell etwas modifiziert. Es sollte eine kleine Action Cam die Reisenden durch Japan begleiten und falls möglich beliebig eingesetzt werden, ohne bewusst Motive durch den Sucher einzufangen. Das aufgenommene Bildmaterial wurde zur Musik arrangiert. Nach 2012 mit Portion Control wurde Andy Falconer für den Soundtrack gewonnen.
2016: FriedelindsWahnfried (Abfilmung)
Zum 25. Todestag Friedelind Wagners Auszug aus der Konzert Performance von Mario Stork und Dirk Schattner mit Michaela Schober und Kathryn Wieckhorst , Bayreuth im Wagner Museum
SMOT- I wanna be your dog (2015)
SMOT- Bloodboygirl (2015)
SMOT- Core off (2015)
SMOT- Pearl (2015)
Gabi Delgado (DAF) (2015)
„Deutschland stirbt“ ist ein Clip mit der Musik von Gabi Delgado, dem Frontmann und Sänger von DAF , welche mit ihrem synthetischen Beat und provokanten Sprechgesang, die in einem monotonen Stakkato aufgereihten Schwarzweiss-Bilder einer unbekannten Tristesse irgendwo in Deutschland unterstreicht. „Deutschland ist langweilig, Deutschland stirbt“ singt Mr. Delgado in seinem dadaistisch anmutenden Text, doch ist die schnelle Abfolge der Bilder alles andere als langweilig – eher eine Herausforderung und Entdeckungsreise für das Auge.
film (2015)
Eine Kindheitserinnerung musikalisch und in ästhetischen Bildern im Ruhrgebiet eingefange, inszeniert mit Musik der Gelsenkirchenen Band „film“.
SIGUE SIGUE SPUTNIK ELECTRONIC (2014) SCI FI LOVER
DEAR WOLF (2014)
Ein Muvi mit Bildmaterial, das eigentlich für eine Theaterproduktion vorgesehen war. Das Projekt wurde kurz vor der Premiere gecancelled. Uns blieben tolle Aufnahmen, die ursprünglich als Bühneninstallation dienen sollten. Eine Zusammenarbeit mit der Band Dear Wolf aus Krefeld war der perfekt passende Zeitpunkt, das Material zu nutzen und eine Idee zu einem tollen Song umzusetzen, das Jahre bei uns im Archiv schlummert.
LLOYD PRICE (2013)
Stillstand ist ein Clip dessen Bildfolge im Gegensatz zum Titel weder Lethargie noch Stagnation erkennen lässt. Zu den minimalistischen Klängen von Lloyd Price zeigt eine Komposition von dynamischen, fast rastlosen Bildern Orte des Verfalls und der Zerstörung. Ein kurz als Intro angerissenes Interview zum Thema Zechensterben präsentiert einen sich selbst als „alt“ bezeichnenden Bergmann, der wie ein Menetekel des Untergangs wirkt. Orte einer einst lebhaften Vergangenheit erscheinen wie ein morbides Flechtwerk, erzeugen eine Endzeitstimmung, die von der Musik getragen wird, aber trotzdem nicht in Bedrückung versinkt. [Iris Dobin]
PORTION CONTROL (2012)
Die Bilder des Videos reflektieren durch Spannung, Schnelligkeit und einer gewissen Nervosität eine Grossstadtatmosphäre, die zwar Anonymität und Austauschbarkeit (des Ortes und der Menschen) suggeriert, jedoch keine niederdrückende Stimmung erzeugen soll. Die minimalistisch gehaltene Musik von Portion Control spiegelt die Bilder wider und lässt dem Betrachter Raum für positive wie negative Interpretationen. [Iris Dobin]
SIGUE SIGUE SPUTNIK (2010)
Konzertmitschnitt der 80iger Wave Ikone um Martin Degville.
SIGUE SIGUE SPUTNIK- Success (2010)
to be continued…..